Soziale Arbeit | Fachgespräche OST

Expert*innen der Ostschweizer Fachhochschule aus dem Departement Soziale Arbeit unterhalten sich über aktuelle, relevante und innovative Themen im Feld der Sozialen Arbeit. Sie beleuchten fachliche, wissenschaftliche und praxisorientierte Entwicklungen und zentrale Projekte. Sie nehmen Bezug auf konzeptionelle und methodische wie auch forschungsspezifische Dimensionen und diskutieren darin Veränderungsprozesse und konkrete Anforderungen an Professionelle, ihre Handlungsfelder und entsprechende Adressaten*innen.

Die Gespräche sind mit Bild auch auf Youtube verfügbar unter
https://www.youtube.com/channel/UCCgGvY2FQ32Z-dV_4zHh4eg

Soziale Arbeit | Fachgespräche OST

Neueste Episoden

«Selbstbestimmung in der Sozialen Arbeit» – Fachgespräch mit Corinne Wohlgensinger und Karin Zingg

«Selbstbestimmung in der Sozialen Arbeit» – Fachgespräch mit Corinne Wohlgensinger und Karin Zingg

57m 32s

Wie können Fachkräfte und Klient:innen der Sozialen Arbeit mehr Einfluss auf Entscheidungen nehmen, die sie direkt betreffen? Mitbestimmung und Selbstvertretung spielen eine zentrale Rolle für gerechte Strukturen und nachhaltige Veränderungen. Doch oft stehen institutionelle Hürden oder gesellschaftliche Machtverhältnisse im Weg. Welche Strategien und Modelle fördern echte Partizipation? Und wie kann Soziale Arbeit Räume schaffen, in denen Betroffene ihre Anliegen selbstbewusst vertreten können?

«Mentale Gesundheit in der Sozialen Arbeit» – Fachgespräch mit Stefan Paulus

«Mentale Gesundheit in der Sozialen Arbeit» – Fachgespräch mit Stefan Paulus

54m 3s

Hohe Arbeitsbelastung, emotionale Herausforderungen und begrenzte Ressourcen – die mentale Gesundheit von Fachkräften in der Sozialen Arbeit steht oft auf dem Prüfstand. Zwischen Engagement und Erschöpfung stellt sich die Frage, wie ein gesunder Umgang mit Stress und Belastungen gelingen kann. Welche strukturellen Veränderungen sind nötig, um nachhaltige Arbeitsbedingungen zu schaffen? Und wie können Fachpersonen ihre eigene mentale Gesundheit stärken, ohne die Bedürfnisse der Klient*innen aus dem Blick zu verlieren?

«Männer in der Sozialen Arbeit» – Fachgespräch mit Steve Stiehler

«Männer in der Sozialen Arbeit» – Fachgespräch mit Steve Stiehler

62m 2s

Wie steht es um die Männer in der Sozialen Arbeit? Zwischen Stereotypen und wandelnden Rollenbildern ist auch in der Sozialen Arbeit die Funktion von männlichen Fachpersonen stetig im Umbruch. Dabei steht oft die Herausforderung zwischen fachlicher Distanz und menschlicher Nähe im eigentlichen Widerspruch. Wie können sich Männer in der Sozialen Arbeit diesen Aufgaben stellen und dabei die gesellschaftliche Entwicklung mitgehen?

«Lebenswertes Leben und Soziale Arbeit» – Fachgespräch mit Rudi Maier

«Lebenswertes Leben und Soziale Arbeit» – Fachgespräch mit Rudi Maier

51m 52s

Was ist lebenswertes Leben? In der Ethik gibt es auf viele Fragen keine klare Antwort. Diese Frage sowie die Geschichte der Abwertung von Menschen mit Behinderung und der damit einhergehenden Konsequenzen werden in diesem Fachgespräch vertieft. Was geschieht, wenn Menschen ein Wert in der Gesellschaft zugewiesen wird und welche Rolle spielt dabei der Ableismus?